Historie

Der genaue Ursprung der traditionellen Thai-Massage ist unbekannt, die Wurzeln hat sie jedoch im Buddhismus. Der Legende nach gilt der nordindische Arzt Jivaka Kumar Bhaccha als ihr Begründer. Er soll vor 2500 Jahren Zeitgenosse und Freund von Buddha und Arzt des Magadha-Königs Bimisara gewesen sein. Der Geschichte zufolge kam die Religion und die traditionelle Heilmassage zusammen mit der buddhistischen Mönchgemeinde nach Thailand.

Durch die relativ stabile Entwicklung des Königreichs Siam über die Jahrhunderte hat sich neben der thailändischen Kultur und der Religion auch die traditionelle Massageform in ihrer Reinheit und Echtheit sehr gut überliefert. Auch deshalb hat die traditionelle Thai-Massage in Ihrer Heimat neben der moderen Medizin eine feste Position inne.

 SAM_5319
 SAM_5309

Charakterisierung

In der Traditionellen Thai-Massage wird ein Gesamtheitlicher Ansatz bei der Behandlung des Menschen verfolgt. Sie fokusiert sich nicht wie in unserem westlichen Kulturkreis üblich auf die Anatomie des Körpers sondern im wesentlichen auf die Energielinien und Energiefelder im Menschen (ähnlich den Meridianen in der chinesischen Medizin). Verwandte Methoden sind die Akupressur oder die Reflexzonenmassage – auch hier geht es um die Integration von Natur, Körper, Geist und Seele.

Im Vergleich zu den klassischen Massageformen, bei denen oft nur Haut gerieben und geknetet wird lassen sich durch die Thai-Massage oft wesentlich bessere gesundheitliche Erfolge erzielen. Bei der Thai-Massage werden gezielt bestimmte lokale Punkte massiert die durch Fernwirkung eben auch auf ganz andere, innere bzw. entfernt liegene Organe wohltuende Einflüsse haben. Durch ergänzende Dehnungstechniken für die Muskeln wird auch eine verbesserte Durchblutung der Haut, des Bindegeweges und der Muskulatur herbeigeführt.

Anwendungsmöglichkeiten

Hier sind zwei Ebenen zu unterscheiden: Auf der körperlichen steht der Abbau von Verspannungen und Verhärtungen in den Muskeln und dem gesamten Bewegungsapparates im Fokus. Weiterhin wird versucht Verbesserungen des Stoffwechsels und des Kreislauf herbeizuführen.

Ihr volles Potential entfaltet die Traditionelle Thai-Massage jedoch auf der geistig-seelischen Ebene. Sie kann ein Gegengewicht zum stressigen Alltag zwischen Beruf und Familie sein, und dem Menschen durch ihre Ruhe- und Regenerationwirkung zu einem inneren Ausgleich verhelfen. In ihrem präventiven Einsatz kann so ein gesamtheitlich geistig-körperlicher Entspannungszugstand erreicht werden.

 P1000264