Charakterisierung
In der Traditionellen Thai-Massage wird ein Gesamtheitlicher Ansatz bei der Behandlung des Menschen verfolgt. Sie fokusiert sich nicht wie in unserem westlichen Kulturkreis üblich auf die Anatomie des Körpers sondern im wesentlichen auf die Energielinien und Energiefelder im Menschen (ähnlich den Meridianen in der chinesischen Medizin). Verwandte Methoden sind die Akupressur oder die Reflexzonenmassage – auch hier geht es um die Integration von Natur, Körper, Geist und Seele.
Im Vergleich zu den klassischen Massageformen, bei denen oft nur Haut gerieben und geknetet wird lassen sich durch die Thai-Massage oft wesentlich bessere gesundheitliche Erfolge erzielen. Bei der Thai-Massage werden gezielt bestimmte lokale Punkte massiert die durch Fernwirkung eben auch auf ganz andere, innere bzw. entfernt liegene Organe wohltuende Einflüsse haben. Durch ergänzende Dehnungstechniken für die Muskeln wird auch eine verbesserte Durchblutung der Haut, des Bindegeweges und der Muskulatur herbeigeführt.
|